Kühlbox-Bank

DO IT YOURSELF

Bist du schon im Fußball-Fieber? Unsere Kühlbox-Bank ist der ideale Begleiter für die Saison und darf bei keinem Public Viewing fehlen. Denn integriert in diese coole Sitzgelegenheit im Kunstrasen-Design ist eine Kühlbox. Sie hält allerlei Getränke, leckere Salate und Grillfleisch für die anschließende Gartenparty kühl. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die Kühlbox-Bank selbst bauen kannst. Los geht’s!

Eine große Holztruhe mit aufgeklapptem Deckel steht auf einer Holzterrasse neben einem Wasserbecken. Im Inneren befindet sich eine weiße Kühlbox.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine eigene Sitzbank mit integrierter Kühlbox bauen kannst.

Werkzeug & Material

Material

  • Kantholz für den Rahmen
  • 4 Lenkrollen (Größe nach Bedarf)
  • Rasenteppich
  • 8 bis 10 alte Paletten
  • 12 mm Bodenplatte
  • Kühlbox

Bau der Kühlbox-Bank

Schritt 1: Bau des Grundgestells

Wir beginnen zunächst mit dem Grundgestell und bauen uns dieses aus Kantholz in der gewünschten Größe. In diesem Fall sind die Maße 130 x 55 x 55, sodass man anschließend ohne Probleme die Kühlbox hineinpasst und zudem noch etwas Platz zum Verstauen bietet.

Nahaufnahme eines hellen Holzrahmens auf einer Werkbank. In einer Ecke ist ein Metallstift sichtbar.
Ein einfacher Holztisch steht in einer Werkstatt. Auf dem Tisch liegen eine Bohrmaschine und eine Rolle Kunstrasen.

Schritt 2: Verschrauben des Rahmens

Wenn das Grundgestell steht, verschrauben wir es mit der 12-mm-Bodenplatte. Für die vier Seitenwände und den Deckel nutzen wir das Palettenholz, welches auf dem Rahmen verschraubt wird.

Außerdem verwenden wir Streben, welche eingesetzt und verschraubt werden, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen. Damit man den Deckel bequem öffnen kann, werden am Rahmen Scharniere mit Schrauben befestigt.

Schritt 3: Optische Effekte – optional

Je nach Geschmack können jetzt schon gewisse Teile und Flächen mit dem Brenner bearbeitet werden, um dem Holz einen besonderen Look zu verpassen.

Alternativ könnte man das Holz natürlich auch mit Öl, Farbe oder ähnlichem behandeln.

Eine Person hält eine Lötlampe mit roter Gaskartusche und brennt Holz in einer Werkstatt an.
Eine Holztruhe im Bau. Mehrere Holzbretter sind mit Schraubzwingen an der Front befestigt.

Schritt 4: Frontseite verschrauben

Abschließend wird die Frontseite verschraubt. Die Paletten-Bretter werden dabei versetzt angebracht. 

  • Tipp: Hier sind Zwingen zum Fixieren hilfreich um sich die Arbeit zu erleichtern.

Schritt 5: Finish

Damit wir unsere Kühlbox-Bank später problemlos verschieben können, befestigen wir noch 4 Lenkrollen an der Bodenplatte. Zum Schluss kommt der Rasenteppich für die Sitzfläche: Diesen legen wir auf den Deckel, schneiden ihn uns entsprechend zurecht und befestigen ihn mithilfe eines Elektro-Tackers.

Nahaufnahme der Holztruhe mit geschlossenem Deckel. Der Deckel ist mit grünem Kunstrasen beklebt.

Jetzt ganz einfach eine handelsübliche Kühlbox oder eine Thermobox in die Bank einsetzen und schon ist das Projekt fertig!

Wer mag, kann die Bank natürlich außen noch mit zusätzlichen Features wie z. B. einem praktischen Getränkehalter ausstatten. So habt ihr auch beim Sitzen jederzeit ein kühles Bier griffbereit.

Wenn es dann nach dem Fußball ans Grillen geht, hat die Kühlbox-Bank auch viel Stauraum zum Kaltstellen von Fleisch und Salaten.

Die fertige Holztruhe mit Kunstrasen-Deckel steht auf einer Wiese neben einem Holzsteg.

In diesem Artikel lernst du alles über:

Ein Bild von Helmut Gessendorfer mit einem Einhell Akku-Bohrschrauber.
Verfasst von Helmut Gessendorfer
Veröffentlicht am 04.06.2021

Helmut Gessendorfer ist Promoter bei der Einhell AG und begeisterter Heimwerker mit einer großen Leidenschaft für Werkzeuge und Gartengeräte. Im Rahmen der Einhell Promo-Tour ist er mit seiner mobilen Werkstatt unterwegs, präsentiert die neuesten Geräte und gibt praxisnahe Tipps direkt vor Ort. Seine Erfahrung aus zahllosen DIY-Projekten bringt er in unseren Blog ein – für alle, die mit Spaß und Know-how selbst anpacken wollen.